Case Study: Vollautomatische Dokumenterstellung anhand von Lebensläufen
Schwerpunkte:
Lokales LLM
Virtuelle Assistenten
Dokumenterstellung
Diese Case Study untersucht, wie standardisierte Dokumente auf wechselnder Datengrundlage effektiv erstellt und optimiert werden können. Dabei wird ein Large Language Model (LLM) in Kombination mit verschiedenen virtuellen Assistenten eingesetzt, um die Inhalte kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, die Qualität und Konsistenz der Dokumente zu steigern und gleichzeitig den manuellen Aufwand zu reduzieren. Durch den Einsatz dieser Technologien können Unternehmen flexibel auf sich ändernde Daten reagieren und dennoch hochwertige, präzise Dokumente liefern.
Ergebnis
Hier können Sie das Ergebnis unsere Studie selbst testen. Aufgrund von mehreren Anfragen haben wir dieses Tool unter www.resumyy.ai für jeden kostenfrei erreichbar gemacht.
Technischer Aufbau
Diese Case Study untersucht die Herausforderung, ein kleineres Large Language Model (LLM) zu verwenden, das mit einer Datenbank verbunden ist, die alle öffentlichen Förderungsprogramme in Deutschland enthält. Ziel war es, zu demonstrieren, dass ein solches System nicht nur mit Förderungsprogrammen, sondern auch problemlos mit firmeneigenen Daten arbeiten und im Unternehmensalltag eingesetzt werden kann.
Einsatzmöglichkeiten
Dieses Projekt demonstriert, wie einfach Dokumente mithilfe mehrerer kooperierender virtueller Assistenten erstellt werden können. Durch die Kombination von Offline-Hosting und einer firmeneigenen Datenbank können die Dokumente noch individueller gestaltet werden. Auch die automatische Erstellung von Präsentationen ist problemlos umsetzbar, was die Effizienz und Personalisierung weiter erhöht.
In größeren Unternehmen bieten sich weitere logische Einsatzgebiete an. Beispielsweise können Vertriebs- und Marketingmaterialien automatisiert erstellt und aktualisiert werden. Personalabteilungen können Lebensläufe, Bewerbungsunterlagen und Schulungsdokumente effizienter verwalten. Auch im Bereich der Projektplanung und -dokumentation können virtuelle Assistenten dazu beitragen, konsistente und detaillierte Berichte zu erstellen. Zudem kann die Automatisierung von Compliance-Dokumenten und rechtlichen Unterlagen den Aufwand erheblich reduzieren und die Genauigkeit erhöhen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und bieten großes Potenzial für die Optimierung von Geschäftsprozessen.